Gesamtverkehrsplan Stadt Basel
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Orientierung über den Gesamtverkehrsplan der Stadt Basel |
Abstimmungsdatum | 02.07.1967 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 69.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Verkehr und Infrastruktur, Verkehrspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 220’000 Franken für eine staatliche Informationskampagne über den Gesamtverkehrsplan. Dieser umfasste die grossen Verkehrsprojekte innere Osttangente und Cityring, womit der Stadt jahrelange gewaltige Baustellen bevorstanden. Vorgesehen waren eine Wanderausstellung, ein Film und eine Broschüre. Die Gegnerschaft bestand vor allem aus Gegnern der inneren Osttangente, die sich an «staatlicher Propaganda» störten. Erstmals durften die Frauen mitstimmen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 29.09.1966 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 2) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Gruppe zum Schutz demokratischer Rechte gegen staatliche Propaganda (Innentangente-Gegner) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 31'934 |
Nein-Stimmen | 14'177 |
Stimmbeteiligung | 31.3% |
Stimmberechtigte | 151'525 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |