Bau Gerichtsgebäude
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Erstellung des Gerichtsgebäudes und so weiter (Bäumleingasse) |
Abstimmungsdatum | 24.11.1968 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 23.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 20 Millionen Franken für den Neubau des Gerichtsgebäudes an der Bäumleingasse. Das 1859 von Johann Jakob Stehlin erbaute «Bäumli» war sanierungsbedürftig und bot zu wenig Platz, weshalb es samt Nachbarhäusern abgerissen werden sollte, zugunsten eines fast 100 Meter langen Neubaus inklusive Autoeinstellhalle. Es war die Zeit der Abbruchwelle. Die Gegnerschaft wehrte sich allerdings erfolgreich gegen die Zerstörung einer weiteren Altstadtgasse. Erstmals erlitt ein grosses Neubauvorhaben in der Altstadt eine Abfuhr. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 13.06.1968 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee mit Unterstützung Heimatschutz |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: RDP, SP, KVP, LdU Nein: LDP Stimmfreigabe: PdA |
Parolen Weitere |
Ja: Komitee für den Neubau eines Gerichtsgebäudes Nein: Heimatschutz und Freiwillige Denkmalpflege, Aktion für kontrollierte Staatsausgaben, Ernst Beyeler |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 10'619 |
Nein-Stimmen | 34'974 |
Stimmbeteiligung | 30.7% |
Stimmberechtigte | 150'395 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |