Miete von Räumlichkeiten im «Birstalerhof»
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Miete von Räumlichkeiten im «Birstalerhof» durch das Erziehungsdepartement |
Abstimmungsdatum | 27.09.1970 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 49.8% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Miete von Räumlichkeiten für das Erziehungsdepartement im Birstalerhof, an der Münchensteinerstrasse 120. Hier war bereits die Schulmaterialverwaltung und der Lehrmittelverlag ansässig, nun sollten in weitere Räume u.a. das Schulfürsorgeamt und der Transportdienst für invalide Kinder einziehen. Die Gegnerschaft fand, dass der Kanton zu viel Geld für gemietete Räume ausgibt. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 09.04.1970 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (47 Ja, 23 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Liberal-demokratische Bürgerpartei |
Unterschriften | 1341 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: KVP, SP Nein: LDP |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 21'218 |
Nein-Stimmen | 21'346 |
Stimmbeteiligung | 29.7% |
Stimmberechtigte | 149'524 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |