Kauf BVB-Gelenkmotorwagen
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Anschaffung von 36 Gelenkmotorwagen und so weiter für die BVB |
Abstimmungsdatum | 27.09.1970 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 61.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf ein Darlehen von 29,5 Millionen Franken an die Basler Verkehrs-Betriebe BVB für die Anschaffung von 36 Düwag-Gelenkmotorwagen und 31 Anhängerwagen. Die Gegnerschaft wollte Rollmaterial nicht bei der deutschen Firma Düwag, sondern bei der einheimischen Firma Schindler/Pratteln kaufen. Die Befürworter verdächtigten deshalb im Abstimmungskampf die Firma Schindler, hinter dem Referendum zu stehen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 03.07.1970 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Referendumskomitee gegen Tramvorlage |
Unterschriften | 2782 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
Parolen Weitere |
Ja: Komitee für die Rollmaterialvorlage der BVB |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 26'752 |
Nein-Stimmen | 16'790 |
Stimmbeteiligung | 29.8% |
Stimmberechtigte | 149'524 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |