Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Baurechtsvertrag Rheinbrücke AG

Allgemeines
Offizieller Titel Baurechtsvertrag Rheinbrücke AG
Abstimmungsdatum 03.12.1972
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 47.3%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf einen Baurechtsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Basel und der Rheinbrücke AG. Das Warenhaus wollte auf dem Areal des Volkshauses einen Erweiterungsbau für den Warenumschlag realisieren und damit die Utengasse von Verkehr entlasten. Zudem wollte es seine Verkaufsfläche vergrössern und eine Einstellhalle für 300 Autos bauen. Das renovationsbedürftige Volkshaus wäre abgerissen worden, es hatte nach dem Auszug der Gewerkschaften an Bedeutung eingebüsst. Ein Neubau hätte einen Saal und Sitzungszimmer anbieten müssen. Die Opposition richtete sich gegen den Verlust des Volkshauses, den zu tiefen Baurechtszins und Mehrverkehr im Kleinbasel.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 29.06.1972
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (69 Ja, 29 Nein)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Progressive Organisationen Basel (POB) und Partei der Arbeit (PdA)
Unterschriften 2865
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: VEW
Nein: SP, POB, PdA
Parolen Weitere Ja: Aktion Saalbau Kleinbasel
Nein: Aktionskomitee «gegen die Verschleuderung des Volkshausareals»; Gesellschaft zur Förderung des Volkshauses-Burgvogtei
Abstimmungsplakate
Weiteres Bildmaterial

Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 36'427
Nein-Stimmen 40'524
Stimmbeteiligung 54.6%
Stimmberechtigte 146'648
Basler Stadtbuch Chronik