Staatsbeitrag Theatergenossenschaft Basel
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Staatsbeitrag an die Theatergenossenschaft Basel (Grossratsbeschluss vom 17. Mai 1973) |
Abstimmungsdatum | 23.09.1973 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 43.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Kultur, Religion, Medien, Kulturpolitik |
Beschreibung der Vorlage | Das neue Stadttheater stand vor der Fertigstellung. Nun ging es um die Erhöhung des jährlichen Staatsbeitrags um 1,9 Millionen Franken, um die höheren Sach- und Personalkosten zu decken; dies für die Spielzeiten 1974-1979. Die Gegnerschaft bekämpfte Subventionen in dieser Höhe allerdings erfolgreich. Tenor der Gegenstimmen war die angespannte finanzielle Situation des Kantons und Drohungen vor Steuererhöhungen. (S. auch zweite Abstimmung vom 24.9.1974). |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 17.05.1973 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 7) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Referendumskomitee «gegen masslose Theatersubventionen» um Alfred Lauper (NA); «Soziales Basel» um Erica Faust (NA) |
Unterschriften | 2194 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser LDP und VEW Nein: LDP, VEW, NA |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerkschaftskartell, Angestelltenkartell, Kaufmännischer Verein, Komitee für unser Basler Theater Nein: Referendumskomitee gegen masslose Theatersubventionen |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 18'586 |
Nein-Stimmen | 24'280 |
Stimmbeteiligung | 29.8% |
Stimmberechtigte | 144'742 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |