Sanierung Altstadtliegenschaften
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Umbau und Sanierung von 40 Altstadtliegenschaften |
Abstimmungsdatum | 26.09.1976 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 50.1% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss ermächtigte den Kanton, auf 40 Altstadtliegenschaften Hypotheken von maximal 35 Millionen Franken aufzunehmen und das Geld für dringende Renovationen zu verwenden. Es ging um Liegenschaften, die dem Staat gehörten, u.a. die Häuser Imbergässlein 23-31 und Häuser am Andreasplatz. Die Gegnerschaft fürchtete Luxussanierungen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 08.04.1976 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (70 Ja, 16 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee zur Erhaltung der Altstadt |
Unterschriften | 4185 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Nein: SP, PdA |
Parolen Weitere |
Ja: Komitee für die Basler Altstadt (Präsident Eugen A. Meier) |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 29'453 |
Nein-Stimmen | 29'376 |
Stimmbeteiligung | 42.2% |
Stimmberechtigte | 142'273 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |