Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Referendumsfähige BVB-Taxen

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «für referendumsfähige BVB-Taxen (Festlegung der Fahrpreistaxen der BVB durch das Parlament)»
Abstimmungsdatum 12.06.1977
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 37.8%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Verkehr und Infrastruktur,
Verkehrspolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative wollte mit einer Änderung des Organisationsgesetzes der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) erreichen, dass nicht mehr der Regierungsrat, sondern der Grosse Rat die BVB-Tarife genehmigt. Damit wären die BVB-Tarife referendumsfähig geworden. Ziel der Initianten war es, Fahrpreiserhöhungen für Tram und Bus zu verhindern und diese künftig nach sozialen Gesichtspunkten auszugestalten.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Progressive Organisationen Basel (POB)
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 10.03.1977
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (11 Ja, 89 Nein)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: POB, PdA, Jungsozialisten
Nein: SP, bürgerliche Parteien
Parolen Weitere Nein: Komitee aktionsfähige BVB
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 23'368
Nein-Stimmen 38'392
Stimmbeteiligung 44.7%
Stimmberechtigte 141'036
Basler Stadtbuch Chronik