Erhöhung Normalwasserpreis
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Genehmigung des erhöhten Normalwasserpreises |
Abstimmungsdatum | 12.06.1977 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 51.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Umwelt, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Erhöhung des Wasserpreises von 35 auf 50 Rappen pro Kubikmeter. Das Wasserwerk (ab 1978 IWB) schrieb Defizite und sollte so jährliche Mehreinnahmen von 5,5 Millionen Franken generieren. Für die Gegnerschaft widersprach die Erhöhung einer sozialen Tarifgestaltung. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 10.02.1977 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) und Partei der Arbeit (PdA) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: Bürgerliche Parteien Nein: PdA, POB Stimmfreigabe: SP |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für eine sichere Wasserversorgung |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 31'719 |
Nein-Stimmen | 30'042 |
Stimmbeteiligung | 44.6% |
Stimmberechtigte | 141'036 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |