Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Normalisierung der Teuerungsanpassung

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «für eine Neuregelung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal»
Abstimmungsdatum 26.02.1978
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 37.5%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Arbeit und Beschäftigung,
Wirtschaft
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Abschaffung des rückwirkenden Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal. Anfang der 1970er Jahre, bei sehr hoher Teuerung, hatte der Staat hohe Nachzahlungen geleistet. Der Grosse Rat stellte der Initiative einen Gegenvorschlag gegenüber, der eine zwingende Rückwirkung nur für die unteren Lohnklassen vorsah. Die Stimmberechtigten folgten jedoch dem Warnruf der Staatspersonalverbände vor Lohnabbau und lehnten die Initiative wie den Gegenvorschlag ab.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Liberal-demokratische Bürgerpartei (LDP)
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 17.11.1977
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Parteiparolen Ja: LDP
Nein: andere Parteien
Parolen Weitere Ja: Handelskammer, Volkswirtschaftsbund, Gewerbeverband, «Aktion für Masshalten beim staatlichen Teuerungsausgleich»
Nein: Staatspersonalverbände/VPOD, Schulsynode
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 22'818
Nein-Stimmen 37'990
Stimmbeteiligung 46.5%
Stimmberechtigte 140'738
Basler Stadtbuch Chronik