Spielautomaten und Spielsalons
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Spielautomaten und Spielsalons (Gesetz vom 19. Oktober 1978) |
Abstimmungsdatum | 23.09.1979 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 63.7% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Freizeit und Tourismus, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Das neue Spielsalongesetz führte ein Verbot von Geldspielautomaten auf Kantonsgebiet ein. Die Altersgrenze für den Zutritt zu Spielsalons legte das Gesetz auf 18 Jahre fest. Basel-Stadt galt zuvor als liberalster Kanton in Sachen Geldspielautomaten, die Spielsalons schossen wie Pilze aus dem Boden, auch unmittelbar neben Schulen. Die Gegnerschaft fand das Verbot eine unnötige und das Gastgewerbe schädigende Bevormundung. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 19.10.1978 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (61 Ja, 16 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Spielautomatenbranche, Wirteverband |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Parteiparolen |
Ja: CVP, POB Stimmfreigabe: NA |
Parolen Weitere |
Ja: Komitee für das Verbot von Spielautomaten, Schulsynode Nein: Wirteverband, Vereinigung Basler Spielbetriebe, Komitee gegen Bevormundung des Bürgers |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 19'492 |
Nein-Stimmen | 11'097 |
Stimmbeteiligung | 22.1% |
Stimmberechtigte | 139'722 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |