Regierungszuständigkeit Finanzvermögen
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Zuständigkeit des Regierungsrates im Bereich des Finanzvermögens |
Abstimmungsdatum | 08.06.1980 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 63.0% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Institutionen, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Die Gesetzesänderung präzisierte die neue Kompetenz des Regierungsrats, das Finanzvermögen des Kantons abschliessend zu verwalten. Dem Grundsatz der Regierungszuständigkeit hatte die Stimmbevölkerung zuvor bereits auf Verfassungsebene zugestimmt. (S. Abstimmung vom 24.8.1978). Die Gegnerschaft störte sich daran, dass Entscheide zu Vermögenswerten wie Wertschriften, Beteiligungen und gewissen Liegenschaften nun der parlamentarischen Mitsprache und damit der Referendumsmöglichkeit entzogen waren. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 29.06.1978 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (68 Ja, 0 Nein, 20 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) und Partei der Arbeit (PdA) |
Unterschriften | 2421 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Nein: SP, PdA, POB , LdU |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 13'505 |
Nein-Stimmen | 7'927 |
Stimmbeteiligung | 16.2% |
Stimmberechtigte | 139'097 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |