Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Projektierung Bahnhof SBB

Allgemeines
Offizieller Titel Planung und Projektierung im Gebiet des Bahnhofs SBB
Abstimmungsdatum 04.12.1983
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 55.2%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf einen Planungskredit von 1 Million Franken für das Gebiet Bahnhof SBB. Ein «Masterplan Bahnhof» sollte Lösungen für die Einbindung der BLT-Vorortstramlinien 10, 11 und 17, für den Ausbau des Bahnhofs und für die Aufwertung des Bahnhofgebiets zum Dienstleistungszentrum aufzeigen. U.a. ging es um die Verlegung der Bahnpost. Zum Planungsauftrag gehörte auch die 2. Etappe des N2-Zubringers Gellertdreieck. Für die Gegnerschaft sollten damit die Voraussetzungen für die Südtangente vom Gellert bis zur Margarethenstrasse geschaffen werden, die sie bekämpfte.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 16.06.1983
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 25, 4 Ent)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Progressive Organisationen Basel (POB), Partei der Arbeit (PdA), Sozialistische Arbeiterpartei (SAP)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: LDP, CVP, FDP, SP, DSP
Nein: POB, PdA, SAP
Parolen Weitere Ja: Gruppe Bahnhof, IGOeV, Gewerkschaftsbund
Nein: Komitee gegen die Südtangenten-Autobahn
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 26'093
Nein-Stimmen 21'185
Stimmbeteiligung 35.2%
Stimmberechtigte 136'524
Basler Stadtbuch Chronik