Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Geschäftsordnung des Grossen Rates

Allgemeines
Offizieller Titel Änderung des Gesetzes über die Geschäftsordnung des Grossen Rates (Wahlgänge, absolutes und relatives Mehr; Kommissionen)
Abstimmungsdatum 04.12.1983
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 56.9%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Politisches System,
Staatsordnung
Beschreibung der Vorlage

Die Änderung der Geschäftsordnung des Grossen Rates brachte die Aufhebung des Parteienproporzes bzw. des Fraktionsschlüssels für Verwaltungskommissionen wie den Bankrat der Kantonalbank, den Erziehungsrat und den BVB-Verwaltungsrat. Der Grosse Rat sollte diese Kommissionen künftig in freier Wahl nach Eignung der Personen besetzen können. Die kleinen Parteien befürchteten, künftig von der Sitzverteilung ausgeschlossen zu werden.

Im Parlament
Grossratsbeschluss 29.06.1983
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (65 gegen 39, 7 Ent)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Progressive Organisationen Basel (POB) und Partei der Arbeit (PdA)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Parteiparolen Ja: LDP, FDP, CVP
Nein: POB, PdA, VEW, SAP
Parolen Weitere Ja: Gewerkschaftsbund
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 25'183
Nein-Stimmen 19'079
Stimmbeteiligung 34.7%
Stimmberechtigte 136'524
Basler Stadtbuch Chronik