Staatliches Ambulatorium St. Johann-Quartier
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «zur Einrichtung eines staatlichen Ambulatoriums im St. Johannquartier» |
Abstimmungsdatum | 28.10.1984 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 17.1% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Gesundheit, Sozialpolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die 1973 eingereichte Volksinitiative verlangte ein staatliches Ambulatorium oder eine Zweigstelle der Universitätsklinik im St. Johann-Quartier. Für die Gegnerschaft war die Forderung staatlicher Quartierkliniken einst berechtigt (s. Abstimmung vom 24.9.1972), unterdessen habe sich die ärztliche Versorgung in Basel jedoch stark verbessert. Das St. Johann liege zudem nahe bei den Universitäts-Polikliniken. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Partei der Arbeit (PdA) |
Unterschriften | 3392 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 20.01.1983 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (Grosses Mehr gegen 1) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: PdA, POB Nein: LDP, FDP, CVP, DSP, VEW, NA Stimmfreigabe: SP |
Parolen Weitere |
Nein: Medizinische Gesellschaft Basel |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 4'751 |
Nein-Stimmen | 22'977 |
Stimmbeteiligung | 20.6% |
Stimmberechtigte | 136'372 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |