Wohnliche Stadt
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Wohnliche Stadt» |
Abstimmungsdatum | 10.03.1985 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 39.2% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum, Wohnen |
Beschreibung der Vorlage | Die 1971 eingereichte unformulierte Volksinitiative forderte einen markanten Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Realisiert werden sollte ein S-Bahn-System, in Zusammenarbeit mit den SBB, Nachbarkantonen und Nachbarstaaten, unter Einbezug bestehender Eisenbahngleise. Die Initianten schlugen einen Gleisring mit einer neuen Eisenbahnbrücke in Basel-Nord vor. Weiter sollten die Tram-Vorortslinien und die städtischen Tram- und Buslinien ausgebaut werden. Letzteren Forderungen war inzwischen Rechnung getragen worden. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) |
Unterschriften | 2386 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 20.12.1984 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Keine Empfehlung |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: SP, POB, PdA, Grüne Partei Nein: LDP, FDP, CVP, VEW, DSP, NA |
Parolen Weitere |
Ja: IG Velo, WWF, BASNU, VCS, IGöV Nein: Aktion gegen Verkehrsutopien, Gewerbeverband, Handelskammer, ACS/TCS |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 18'351 |
Nein-Stimmen | 28'429 |
Stimmbeteiligung | 35.3% |
Stimmberechtigte | 135'994 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |