Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Rettung des Kinderspitals

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «Zur Rettung des Kinderspitals in Basel»
Abstimmungsdatum 21.06.1992
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 65.2%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Gesundheit,
Sozialpolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte, dass das Kinderspital als staatliche Klinik auf baselstädtischem Boden verbleibt. Die Annahme bedeutete eine Absage an ein regionales Kinderspital gemeinsam mit dem Kanton Baselland auf dem Bruderholz, wie es Baselland als Angebot gemacht hatte. Für die Initianten war das Bruderholz zu abgelegen. Sie wünschten den Verbleib des Kinderspitals im Kleinbasel am Rhein, aber auch eine Alternative z.B. beim Frauenspital kam in Frage. Die Gegnerschaft, darunter der Regierungsrat, wollte die Verhandlungen mit Baselland über ein gemeinsames Kinderspital nicht unnötig einschränken.
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel wurde 2011 an der Spitalstrasse in Basel Realität, nachdem BS und BL ihre Kinderspitäler mit drei Standorten 1999 fusioniert hatten. 

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Progressive Organisationen Basel (POB)
Unterschriften 5317
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 19.02.1992
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: CVP, DSP, LdU, SP, POB, Grüne, Neue PdA, FRAB, EDU
Nein: LDP, FDP, VEW, SD
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 32'247
Nein-Stimmen 17'237
Stimmbeteiligung 38.7%
Stimmberechtigte 129'953
Basler Stadtbuch Chronik