Verwaltungsgebührengesetz
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Änderung des Gesetzes über die Verwaltungsgebühren |
| Abstimmungsdatum | 21.06.1992 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 48.6% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Finanzwesen, Wirtschaft |
| Beschreibung der Vorlage | Mit der Änderung des Verwaltungsgebührengesetzes sollte eine grundsätzliche Gebührenpflicht für das Verwaltungsrekursverfahren eingeführt werden. Die unterliegende Partei wäre neu zur Entschädigungszahlung an die Gegenseite verpflichtet worden. Bisher war das Verwaltungsrekursverfahren grundsätzlich kostenlos, anders als in den meisten anderen Kantonen. Die Gegnerschaft warnte, Bürgerinnen und Bürger oder Organisationen würden dadurch von der Rekurserhebung abgehalten. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 08.01.1992 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (55 gegen 29) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Sozialdemokratische Partei (SP) und weitere links-grüne Kreise |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, DSP, SD Nein: SP, POB, Neue PdA, Grüne, FraB, AP Stimmfreigabe: EDU, VEW, PdA |
| Parolen Weitere |
Nein: Komitee «Kein Rechtsstaat nur für Reiche», BASNU |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 22'259 |
| Nein-Stimmen | 23'526 |
| Stimmbeteiligung | 37.8% |
| Stimmberechtigte | 129'953 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |