Wohnsitzpflicht für Beamte
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Wohnsitzpflicht für Beamte der Lohnklassen 1-14» |
| Abstimmungsdatum | 27.09.1992 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 59.1% |
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
| Politikbereich |
Institutionen, Staatsordnung |
| Beschreibung der Vorlage | Im Beamtengesetz wurde die Wohnsitzpflicht für Staatsbeamte der oberen Lohnklassen festgeschrieben und damit eine Initiative der DSP umgesetzt, die 1988 angenommen worden war. (S. Abstimmung vom 25.9.1988). Von der Wohnsitzpflicht ausgenommen waren Beamte der Universität und die neue Regelung galt nicht für bisherige Staatsangestellte. Regierung und Parlament stellten der getreuen Umsetzung der Initiative zusätzlich einen flexibleren Gegenvorschlag gegenüber, der allerdings unterlag. Erstmals war bei einer Abstimmung das doppelte Ja mit Stichfrage möglich. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 25.09.1991 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Ablehnend |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Ablehnend |
| Parteiparolen |
Ja: DSP Nein: SP, LDP, FDP, CVP |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 30'284 |
| Nein-Stimmen | 18'782 |
| Stimmen Stichfrage |
Initiative: 24'920 Gegenvorschlag: 18'825 |
| Stimmbeteiligung | 40.4% |
| Stimmberechtigte | 129'719 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |