Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Gleichstellung im Feuerwehrwesen

Allgemeines
Offizieller Titel Änderung des Feuerwehrgesetzes (Gleichstellung von Mann und Frau im Feuerwehrwesen)
Abstimmungsdatum 06.12.1992
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 56.5%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Staatsordnung,
Volksrechte
Beschreibung der Vorlage

Die Änderung des Feuerwehrgesetzes verpflichtete auch alle im Kanton wohnhaften Frauen zwischen 24 und 40 Jahren zum Feuerwehrdienst oder zu einer Ersatzabgabe. Schwangere und Mütter mit Kindern bis 15 Jahre sowie Alleinerziehende blieben pflichtbefreit. Das Bundesgericht hatte die Gleichberechtigung bei der Feuerwehrpflicht verlangt. Die Gegnerschaft fand das Ansinnen kleinlich und verwies auf die noch bestehenden grossen Unterschiede der Geschlechter beim Lohn.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 16.09.1992
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (61 Ja, 25 Nein)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Frauenliste Basel (FraB)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: bürgerliche Parteien
Nein: SP, POB, LdU, Grüne, FraB
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 47'122
Nein-Stimmen 36'316
Stimmbeteiligung 66.2%
Stimmberechtigte 129'621
Basler Stadtbuch Chronik