5 %-Sperrklausel bei Grossratswahlen
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Einführung einer 5%-Sperrklausel für die Wahl des Grossen Rates» |
| Abstimmungsdatum | 25.04.1993 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 54.1% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Politisches System, Staatsordnung |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Einführung einer Sperrklausel, wonach bei Grossratswahlen Parteien in einem Wahlkreis mindestens 5 % der gültigen Stimmen erreichen müssen, um zur Sitzverteilung zugelassen zu sein. Ziel war die Verhinderung politischer Splittergruppen. Die Gegnerschaft warnte vor einem Demokratieverlust. Die Stimmberechtigten gaben der Initiative den Vorzug und lehnten einen Gegenvorschlag ab. |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Demokratisch-Soziale Partei (DSP) |
| Unterschriften | 4298 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 22.04.1992 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Ablehnend |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, DSP Nein: SP, FraB, SD |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 21'304 |
| Nein-Stimmen | 16'934 |
| Stimmen Stichfrage |
Initiative: 18'757 Gegenvorschlag: 16'628 |
| Stimmbeteiligung | 31.7% |
| Stimmberechtigte | 129'161 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |