Plafonierung Teuerungszulagen
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Plafonierung der Teuerungszulagen des Staatspersonals beim 2. Maximum der Lohnklasse 16» |
| Abstimmungsdatum | 26.09.1993 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 58.7% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Plafonierung des Teuerungsausgleichs des Staatspersonals ab dem 2. Maximum der Lohnklasse 16 (rund 100’000 Franken), da die unbeschränkte Anpassung der Lohnansätze an die Teuerungsentwicklung in den oberen Lohnklassen zu ungerechtfertigten Reallohnerhöhungen führen würde. Regierung und Parlament kamen dem Anliegen mit einer abgestuften Plafonierung entgegen. |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Partei der Arbeit (PdA) |
| Unterschriften | 4215 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 21.04.1993 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Ablehnend |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Parteiparolen |
Ja: PdA Nein: bürgerliche Parteien |
| Parolen Weitere |
Ja: VPOD |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 30'625 |
| Nein-Stimmen | 21'553 |
| Stimmbeteiligung | 41.6% |
| Stimmberechtigte | 128'484 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |