Verwaltungsparkplätze
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Änderung des Umweltschutzgesetzes vom 18. Mai 1994 (Parkplätze im Bereich der kantonalen Verwaltung) |
| Abstimmungsdatum | 25.09.1994 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 48.2% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Umwelt, Umwelt und Lebensraum |
| Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Umweltschutzgesetzes wollte die Bedingungen umformulieren, die Verwaltungsmitarbeitende zu einem Parkplatz auf nicht-öffentlichen staatlichen Arealen berechtigen. Das Kriterium «Schichtarbeit» sollte entfallen, da es Staatsangestellte diskriminiere, die nicht Schicht arbeiten, aber den Arbeitsweg trotzdem nur mit Privatauto auf zumutbare Weise zurücklegen können. Über eine Bewilligung entscheiden sollten neu Chefbeamte statt der Departementsvorsteher. Der Regierungsrat betonte, dass Parkplätze restriktiv zur Verfügung gestellt würden. Trotzdem wehrte sich die Gegnerschaft erfolgreich gegen «Parkplatzprivilegien» auf Staatsareal. |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 18.05.1994 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (58 gegen 13 Stimmen, 27 Ent) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Grüne Partei |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: bürgerliche Parteien Nein: SP, Grüne |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 29'148 |
| Nein-Stimmen | 31'275 |
| Stimmbeteiligung | 50.0% |
| Stimmberechtigte | 127'160 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |