Rega aufs Spitaldach
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) aufs Spitaldach» |
| Abstimmungsdatum | 10.03.1996 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 50.3% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Gesundheit, Sozialpolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte vom Kanton, die Voraussetzungen für den Ausbau des Landeplatzes auf dem Dach des Kantonsspitals für Helikopter zu schaffen. Der Regierungsrat wollte die Initiative für ungültig erklären, da der Grosse Rat für die Erteilung einer Baubewilligung nicht zuständig sei. Der Grosse Rat entschied aber anders. Bereits vor der Abstimmung zeichnete sich ab, dass die Rega inzwischen den Euroairport als Helibasis favorisiert und eine Flugfeld-Bewilligung durch den Bund fraglich ist. Die gegnerischen Stimmen galten insbesondere der zusätzlichen Lärmbelastung. |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | IG Rega Regio |
| Unterschriften | 4548 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 07.06.1995 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Rechtlich zulässig, keine Empfehlung |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Rechtlich unzulässig |
| Parolen Weitere |
Ja: IG Rega Regio Nein: Komitee für einen effizienten regionalen Rettungsdienst Stimmfreigabe: Rega (keine Stellungnahme) |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 23'280 |
| Nein-Stimmen | 22'963 |
| Stimmbeteiligung | 38.1% |
| Stimmberechtigte | 125'090 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |