Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Gegenvorschlag Dialekt-Initiative

Allgemeines
Offizieller Titel Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Initiative «Ja zum Dialekt»
Abstimmungsdatum 15.05.2011
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 51.9%
Rechtsform Gegenvorschlag des Grossen Rates
Politikbereich Bildung und Forschung,
Bildungspolitik
Beschreibung der Vorlage

Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Dialekt-Initiative schlug eine gesetzliche Regelung vor, wonach im Kindergarten der Lehrplan für Dialekt und Hochdeutsch «gleichwertige» Ziele enthält. Das Initiativkomitee sah seine Forderung nach Vorrang für den Dialekt damit nicht erfüllt. Die Stimmberechtigten nahmen sowohl die Initiative wie den Gegenvorschlag an, in der Stichfrage obsiegte der Gegenvorschlag.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 09.0677
Grossratsbeschluss 20.10.2010
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 13)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: SP, FDP, CVP, BastA, Grüne
Nein: SVP, EVP, GLP
Parolen Weitere Nein: IG Dialekt
Weiteres Bildmaterial
Flyer der Basler Interessengemeinschaft Dialekt

Quelle: Basler IG Dialekt

Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 20'502
Nein-Stimmen 19'030
Stimmen Stichfrage Initiative: 20'727
Gegenvorschlag: 20'949
Stimmbeteiligung 41.1%
Stimmberechtigte 107'675
Basler Stadtbuch Chronik