Gegenvorschlag Schutz der Familiengartenareale
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Initiative «Zum Schutz von Basler Familiengartenarealen» |
| Abstimmungsdatum | 15.05.2011 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 54.8% |
| Rechtsform | Gegenvorschlag des Grossen Rates |
| Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
| Beschreibung der Vorlage | Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Familiengarten-Initiative schützte nicht alle, aber den Grossteil der Familiengärten in Basel dauerhaft. Er schlug vor, insgesamt mindestens 82 Hektar Gartenareale bereitzustellen und innerhalb des Stadtgebietes mindestens 80 % der heutigen Familiengärten zu sichern. Die Stimmberechtigten gaben dem Gegenvorschlag den Vorzug. Er wurde auch vom Zentralverband der Basler Familiengartenvereine als Kompromiss unterstützt. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Geschäftsnummer | 09.0959 |
| Grossratsbeschluss | 19.01.2011 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (einstimmig bei 6 Enthaltungen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: Grüne, BastA, EVP, SVP Nein: SP, FDP, CVP, GLP |
| Parolen Weitere |
Ja: Zentralverband der Basler Familiengartenvereine, WWF, Pro Natura (Stichfrage Gegenvorschlag) Nein: Gewerbeverband, HKBB |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 22'400 |
| Nein-Stimmen | 18'456 |
| Stimmen Stichfrage |
Initiative: 12'733 Gegenvorschlag: 28'195 |
| Stimmbeteiligung | 41.3% |
| Stimmberechtigte | 107'675 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |