Elisabethenstrasse und Bahnhof SBB
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Erneuerung Elisabethenstrasse und Verbesserung Verkehrssituation Bahnhof SBB-Innenstadt |
Abstimmungsdatum | 19.06.2011 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 62.5% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um eine Ausgabe von 9,4 Millionen Franken für die Sanierung und Neugestaltung der Elisabethenstrasse. In Richtung Kleinbasel wurde sie für den motorisierten Verkehr gesperrt und war also nur noch in Richtung Bahnhof SBB befahrbar. Die Gegnerschaft warnte, dass eine Teilsperrung das Verkehrsproblem verschiebe, vor allem in den Raum Aeschenplatz. Die Vorlage spiegle die autofeindliche Salamitaktik wider, mit der die Stadt eine autofreie Zone werden soll. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 09.0223 |
Grossratsbeschluss | 19.01.2011 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (57 Ja, 26 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | TCS und bürgerliche Jungparteien (FDP, LDP, SVP) |
Unterschriften | 3042 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, Grüne, GLP, EVP Nein: SVP, LDP, FDP, CVP, bürgerliche Jungparteien (SVP, LDP, FDP) |
Parolen Weitere |
Ja: WWF Nein: TCS, Gewerbeverband |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 24'548 |
Nein-Stimmen | 14'740 |
Stimmbeteiligung | 37.0% |
Stimmberechtigte | 107'650 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |