Claraturm
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Zonenänderung, Festsetzung eines Bebauungsplans im Bereich Clarastrasse, Riehenring und Drahtzugstrasse (Claraturm) |
Abstimmungsdatum | 24.11.2013 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 52.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf den Bebauungsplan für die Realisierung des 96 Meter hohen «Claraturm» beim Messeplatz. Er kam an die Stelle der Warteck-Häuser, denen die Schutzwürdigkeit zuvor abgesprochen worden war. Es sollten rund 170 Wohnungen im mittleren Preissegment entstehen und im Parterre öffentliche Nutzungen wie Boulevardrestaurants. Die Gegnerschaft wollte das bekannte Gebäudeensemble mit Beizen und Restaurants erhalten und nicht zugunsten von teuren Appartments opfern. Auch ein Schattenwurf des Turms auf die Parkanlage Claramatte wurde befürchtet. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 12.1916 |
Grossratsbeschluss | 12.06.2013 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (64 Ja, 12 Nein, 7 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Privatperson Andreas Bernauer / Heimatschutz |
Unterschriften | 3633 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, FDP, LDP, CVP, Grüne Nein: BastA Stimmfreigabe: SVP, EVP |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband, HKBB Nein: Verein Nein zum Claraturm, Heimatschutz, Mieterinnen- und Mieterverband |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 30'018 |
Nein-Stimmen | 26'712 |
Stimmbeteiligung | 54.5% |
Stimmberechtigte | 107'029 |
Nachanalyse | |
Basler Stadtbuch |
Chronik Artikel: «Schattenspender» oder «städtebauliche Vision»? |