Gleichstellung von Frau und Mann
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann |
Abstimmungsdatum | 09.02.2014 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 57.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Rechtsordnung, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Mit der Gesetzesänderung bekannte sich Basel-Stadt als erster Schweizer Kanton zu einer verbindlichen Geschlechterquote. Sie legte fest, dass in Aufsichtsgremien, die in der Wahlbefugnis des Kantons liegen (z.B. Verwaltungsräte der IWB und der öffentlichen Spitäler, Bankrat), mindestens je ein Drittel Frauen und Männer Einsitz nehmen müssen. Bei Aufsichtsgremien von Unternehmen, wo der Kanton nur einzelne Mitglieder wählt (z.B. Universitätsrat, Verwaltungsrat der BVB) muss er die Quote in diesem Umfang erfüllen. Der Anstoss ging auf eine Motion im Grossen Rat zurück. Die Gegnerschaft lehnte Geschlechterquoten grundsätzlich ab in der Überzeugung, dass die Qualifikation und nicht das Geschlecht entscheiden müsse. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 09.5070 |
Grossratsbeschluss | 18.09.2013 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (53 Ja, 32 Nein, 2 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee gegen Geschlechterquoten (Bürgerliche Parteien, im Vordergrund bürgerliche Frauen) |
Unterschriften | 2920 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, Grüne, BastA, EVP, FDP-Frauen Nein: SVP, LDP, FDP, CVP |
Parolen Weitere |
Ja: frauenrechte beider Basel, VPOD, Akademikerinnen Vereinigung, Business and Professional Women Basel, Wirtschaftsfrauen Schweiz Nein: Komitee gegen Geschlechterquoten; HKBB, Arbeitgeberverband |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 32'611 |
Nein-Stimmen | 24'258 |
Stimmbeteiligung | 54.7% |
Stimmberechtigte | 106'886 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |