Gegenvorschlag Fusionsinitiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gegenvorschlag zur kantonalen Initiative «für die Fusion der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (Fusionsinitiative)» |
Abstimmungsdatum | 28.09.2014 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 54.9% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Föderalismus, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Fusionsinitiative sah die Einsetzung eines 125-köpfigen Verfassungsrats vor, in dem Baselland 75 und Basel-Stadt 50 Sitze gehabt hätte. Der Verfassungsrat sollte die Grundzüge eines gemeinsamen Kantons Basel ausarbeiten. Die Volksinitiativen selbst wurden in beiden Kantonen zurückgezogen, nachdem die Parlamente einen gleichlautenden Gegenvorschlag ausgearbeitet hatten. Die Gegnerschaft opponierte gegen Fusionsbestrebungen. In Basel-Stadt wurde zudem die ungleiche Vertretung der beiden Kantone im Verfassungsrat kritisiert; die Initiative hatte gleich viele Mitglieder vorgesehen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 13.0438 |
Grossratsbeschluss | 25.06.2014 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (63 Ja, 15 Nein, 9 Ent) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, SP, Grüne, EVP, GLP Nein: SVP Stimmfreigabe: BastA |
Parolen Weitere |
Ja: Verein für die Kantonsfusion beider Basel, HKBB, Regio Basiliensis |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 29'607 |
Nein-Stimmen | 24'308 |
Stimmbeteiligung | 52.5% |
Stimmberechtigte | 106'900 |
Basler Stadtbuch |
Chronik Artikel: Die gescheiterte Verlobung |