Taxigesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Totalrevision des Gesetzes betreffend das Erbringen von Taxidienstleistungen (Taxigesetz) |
Abstimmungsdatum | 15.11.2015 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 59.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | De Änderung des Taxigesetzes bezweckte strengere Voraussetzungen für Taxibewilligungen, um die verschiedentlich bemängelte Qualität im Taxigewerbe zu verbessern. So wurde neu ein guter Leumund verlangt. Für Taxibetriebsbewilligungen wurde zudem eine zeitliche Begrenzung eingeführt und der Betrieb einer Einsatzzentrale der Bewilligungspflicht unterstellt. Die Gegnerschaft fürchtete eine Liberalisierung des Taxigewerbes, da das Gesetz keinen Schutz vor unlauteren Dumpingkonkurrenten (wie insbesondere Uber) bringe. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 12.0218 |
Grossratsbeschluss | 03.06.2015 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (65 Ja, 17 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Gewerkschaft Unia |
Unterschriften | 2265 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: bürgerliche Parteien inkl. GLP Nein: SP, EVP, BastA Stimmfreigabe: Grüne |
Parolen Weitere |
Ja: HKBB, Arbeitgeberverband Nein: Unia, VPOD |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 22'263 |
Nein-Stimmen | 14'922 |
Stimmbeteiligung | 38.0% |
Stimmberechtigte | 106'260 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |