Bankgesetzrevision
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Totalrevision des Gesetzes über die Basler Kantonalbank (Bankgesetz) |
Abstimmungsdatum | 05.06.2016 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 75.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Finanzwesen, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Die Totalrevision schaffte die Grundlage für eine bessere Steuerung der Basler Kantonalbank (BKB). Damit sie kein übermässiges Risiko eingeht, wurde der spekulative Eigenhandel eingeschränkt. Weiter wurde verankert, dass der Kanton ausschliesslich für Verbindlichkeiten der BKB haftet, nicht für Tochtergesellschaften wie die Bank Coop. Die Wahl des Bankrats ging vom Grossen Rat, der die Oberaufsicht hat, an den Regierungsrat über. Die Gruppierung, die das Referendum ergriff, war der lokale Ableger einer Protestbewegung, die der Finanzbranche weltweit auf die Finger schaute. Sie sah zu viel Spielraum für unethische Spekulationen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 13.0287 |
Grossratsbeschluss | 09.12.2015 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link / Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (93 Ja, 1 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Occupy Basel |
Unterschriften | 2423 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, EVP, GLP, CVP, FDP, LDP Nein: BastA, Piratenpartei Stimmfreigabe: Grüne |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband, HKBB, Arbeitgeberverband Nein: Occupy Basel |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 38'012 |
Nein-Stimmen | 12'504 |
Stimmbeteiligung | 52.7% |
Stimmberechtigte | 106'479 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |