Fuss- und Veloverkehr St. Alban-Vorstadt
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Realisierung von Massnahmen zu Gunsten des Fuss- und Veloverkehrs in der St. Alban-Vorstadt |
Abstimmungsdatum | 10.02.2019 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 51.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 3,1 Millionen Franken für die Sanierung und fussgänger- und velofreundliche Umgestaltung der historischen St.-Alban-Vorstadt. Die Gegnerschaft kritisierte die Verwendung der wenig behindertenfreundlichen Wackensteine und insbesondere den Wegfall von Trottoirs. Die Fussgängerinnen und Fussgänger seien zu wenig geschützt, die St. Alban‐Vorstadt würde zur Biking‐Raserstrecke umgebaut. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 17.1165 |
Grossratsbeschluss | 19.09.2018 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend ( 59 Ja, 23 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee Anwohner mit Unterstützung bürgerlicher Parteien |
Unterschriften | 3733 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, Grüne, BastA, EVP, CVP Nein: SVP, LDP, FDP, GLP |
Parolen Weitere |
Ja: Behindertenverbände, Pro Velo Nein: Verein «Komitee Erhalt der Trottoirs!», Heimatschutz, freiwillige Denkmalpflege, Gewerbeverband |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 25'768 |
Nein-Stimmen | 23'919 |
Stimmbeteiligung | 48.8% |
Stimmberechtigte | 105'169 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |