Parkieren für alle Verkehrsteilnehmer
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Parkieren für alle Verkehrsteilnehmer» |
Abstimmungsdatum | 09.02.2020 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 42.3% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative bekämpfte den Parkplatzabbau. Sie verlangte eine Änderung des Umweltschutzgesetzes, wonach eine «ausreichende» Zahl an Parkplätzen auf öffentlichem Grund zu schaffen ist; dies für den motorisierten Individualverkehr wie auch Velos. Wegfallende Parkplätze sollten im Umkreis von 200 Metern gleichwertig ersetzt werden. Für die Gegnerschaft war es eine rückständige Initiative. Trottoirs, Velowege, Pärke und Kinderspielplätze müssten zugunsten von zusätzlichen Parkplätzen verschwinden und die Verkehrssicherheit würde reduziert. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Gewerbeverband |
Unterschriften | 3484 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 17.0553 |
Grossratsbeschluss | 18.09.2019 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (36 Ja, 54 Nein) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: SVP, LDP, FDP Nein: SP, GLP, EVP, Grüne, BastA Stimmfreigabe: CVP |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband, HKBB, ACS/TCS Nein: WWF, umverkehR und weitere Umweltverbände, IGöV NWCH |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 21'444 |
Nein-Stimmen | 29'240 |
Stimmbeteiligung | 49.8% |
Stimmberechtigte | 105'318 |
Basler Stadtbuch |
Chronik Artikel: Parkplätze: kleine Fläche, grosser Streit (inkl. Audios und Videos) |