Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Trinkgeld-Initiative

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «Aktive Basler Jugendkultur stärken: Trinkgeld-Initiative»
Abstimmungsdatum 29.11.2020
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 57.9%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Kultur, Religion, Medien,
Kulturpolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative wollte die aktive Basler Jugendkultur stärken. Sie verlangte, dass jährlich mindestens 5 % des kantonalen Kulturbudgets in alle Sparten der aktiven Jugendkultur (Alternativ-, Club-, Pop- oder Subkultur) fliessen. 2019 hätte das rund 6,7 Millionen Franken entsprochen. Das Initiativkomitee argumentierte, dass die etablierte Kultur vom wachsenden Kulturbudget des Kantons profitieren konnte, während die Beiträge an die Alternativkultur mit rund 3,5 % noch kleiner geworden seien.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Kulturstadt Jetzt
Unterschriften 3545
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 19.1162
Grossratsbeschluss 18.12.2019
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Keine Empfehlung
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Keine Empfehlung
Parteiparolen Ja: SP, FDP, CVP, GLP, EVP, Grüne, BastA
Nein: LDP, SVP
Parolen Weitere Ja: Komitee Kulturstadt Jetzt
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 33'020
Nein-Stimmen 24'007
Stimmbeteiligung 57.8%
Stimmberechtigte 105'354
Basler Stadtbuch Chronik