Eurovision Song Contest
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Ausgabenbewilligung für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel |
Abstimmungsdatum | 24.11.2024 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 66.6% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Kultur, Religion, Medien, Kulturpolitik |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 37,4 Millionen Franken für die Durchführung des grössten Musikwettbewerbs der Welt, dem Eurovision Song Contest, in Basel im Mai 2025. Es ging insbesondere um Sicherheitsmassnahmen, mehr öffentlichen Verkehr und ein Begleitprogramm für die Bevölkerung mit Public Viewings, Konzerten etc. Die Gegnerschaft fand den Grossevent eine Geldverschwendung, der zudem antiisraelische Proteste provoziere und satanische Beiträge feiere. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 24.0805 |
Grossratsbeschluss | 11.09.2024 |
Parlamentsberatung | Link / Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (87 Ja, 4 Nein, 5 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) |
Unterschriften | 3912 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Erklärvideo | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser EDU und EVP Nein: EDU Stimmfreigabe: EVP |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband |
Weiteres Bildmaterial |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 38'186 |
Nein-Stimmen | 19'172 |
Stimmbeteiligung | 57.2% |
Stimmberechtigte | 103'919 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |