Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Gegenvorschlag Sichere Velorouten

Allgemeines
Offizieller Titel Gegenvorschlag zur Initiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt»
Abstimmungsdatum 18.05.2025
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 59.2%
Rechtsform Gegenvorschlag des Grossen Rates
Politikbereich Verkehr und Infrastruktur,
Verkehrspolitik
Beschreibung der Vorlage

Der Gegenvorschlag zur Initiative «Sichere Velorouten» sah als Ziel ebenfalls einen durchgehenden und sicheren Ausbau des Velonetzes in Basel-Stadt und schlug vor, bis 2035 mindestens 40 (statt 50) Kilometer Velovorzugsrouten zu realisieren. Zudem sollen bis spätestens 2042 wichtige Haupt- und Nebenverbindungen umgesetzt werden. Dazu kommen Sofortmassnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und verbindliche Standards für Fuss- und Veloverkehrsprojekte. Die Kosten wurden auf 23,9 Millionen Franken veranschlagt. Die Gegnerschaft fand Initiative wie Gegenvorschlag unverhältnismässig und warnte vor dem Abbau von rund tausend Parkplätzen in den Quartieren und noch mehr Baustellen. 

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 22.0979
Grossratsbeschluss 15.01.2025
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link / Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (72 Ja, 24 Nein)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Erklärvideo Link
Parteiparolen Ja: SP, Grüne, jgb (Stichfrage G), BastA (Stichfrage I); Mitte, GLP, EVP
Nein: SVP, LDP, FDP
Parolen Weitere Ja: Komitee «Sichere Velorouten», Umweltorganisationen wie Pro Velo, VCS, umverkehR (Stichfrage I)
Nein: Komitee «2x Nein zu den Velovorzugsrouten», ACS/TCS, Gewerbeverband
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 25'355
Nein-Stimmen 17'466
Stimmen Stichfrage Initiative: 11'311
Gegenvorschlag: 29'213
Stimmbeteiligung 42.7%
Stimmberechtigte 104'008
Basler Stadtbuch Chronik